Calciumoxalat und Struvit bei Hunden (CPC)

Röntgenbild

Diese Steine stellen sich häufig radiographisch mit unterschiedlichen Schichten, welche die verschiedenen Mineralien repräsentieren, dar.

Allgemeine Informationen

Gleichzeitig aus Calciumoxalat und Urat bestehende Urolithen weisen darauf hin, dass zwei Krankheitsprozesse gleichzeitig oder nacheinander ablaufen. Bei fast allen Hunden entstehen Struvite und Calciumphosphat-Carbonare aufgrund von Harnwegsinfektionen. Wenn eine Infektion dauerhaft und konsequent verhindert wird, sind Rezidive von Struviten und Calciumphosphat-Carbonat unwahrscheinlich. Für Calciumoxalat sind die Entstehungsfaktoren noch nicht vollständig bekannt, daher ist es schwierig, die Bildung zu verhindern. Also wird bei der Minimierung von Calciumoxalat das Risikomanagement in den Vordergrund gestellt und nicht die Behandlung mit Antibiotika.

Diagnistik

• Serum-Calcium. Ursache für die Hyperkalzämie suchen, falls diese vorliegt. • Genetischer Test für erbliche Calciumoxalat-Urolithiasis Typ 1 bei Rassen mit Prädisposition (z. B. Englische Bulldogge, Boston Terrier, American Staffordshire Terrier). • Anlegen einer Urinkultur alle 1-3 Monate und bei Anzeichen von Harnwegsbeschwerden.

Medikamente

• Verabreichen Sie bei sporadischen Infektionen 3–7 Tage lang kulturempfindliche Antibiotika. Bei rezidivierenden Infektionen siehe ausführliche Struvit-Empfehlungen. • Kaliumcitrat, wenn der pH-Wert des Urins konstant unter 6,5 liegt (Anfangsdosis: 75 mg/kg alle 12–24 Stunden). • Korrigieren Sie die Hyperkalzämie je nach Ursache (z. B. Parathyreoidektomie bei primärem Hyperparathyreoidismus). • Hydrochlorothiazid (2 mg/kg alle 12–24 Stunden) mit häufig wiederkehrendem Calciumoxalat bei normokalzämischen Hunden.

Ernährung

Translation missing: de-DE.recos.canine_calcium_oxalate_struvite_cpc.canine_calcium_oxalate_struvite_cpc_nutritional

Beobachtung

• Urinkultur alle 1-3 Monate und bei Anzeichen einer Erkrankung im Urin. • Urinanalyse alle 3 bis 6 Monate, um den pH-Wert auf ≥ 6,5 und das spezifische Gewicht des Urins auf ≤ 1,020 einzustellen. • Medizinische Bildgebung alle 6 bis 12 Monate, um wiederkehrende Steine zu erkennen, wenn sie klein sind, um ihre einfache Entfernung ohne Operation zu ermöglichen

Haftungsausschluss

Translation missing: de-DE.reco_standard_disclaimer

Link zur vollständigen Empfehlung im PDF-Format

Calciumoxalat und Struvit bei Hunden (CPC)
Back